Aktionstag gegen Rassismus am 31.03.2023 in Moabit

14.03.2023 CJD Berlin-Brandenburg « zur Übersicht

Moabit ist ein besonders bunter Ortsteil Berlins! Viele unterschiedliche Sprachen, Nationalitäten, Kulturen und Lebensgeschichten treffen hier zusammen und machen unser Viertel zu einem ganz besonderen, lebenswerten, spannenden Teil der Stadt. Was hier jedoch keinen Platz hat, ist die Ausgrenzung von Personen und das heißt, dass wir auch klar Stellung beziehen gegen jede Art von Rassismus!

Als Teil des Bündnisses „Zusammen gegen Rassismus in Moabit und Wedding“ planen der Jugendmigrationsdienst im Quartier (JMDiQ des CJD Berlin-Brandenburg), Karame e.V. sowie das Quartiersmanagement Beusselstraße gemeinsam mit vielen starken Kooperationspartner*innen aus dem Quartier im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ den diesjährigen Aktionstag gegen Rassismus in Moabit am 31.03.2023. Es erwartet euch und Sie ein Programm, das so bunt ist wie Moabit selbst!

Workshops und Lesungen in den Kiezen

Am Vormittag und frühen Nachmittag wird es an fünf Orten in Moabit Workshops geben, die sich mit rassismuskritischem Denken und Handeln, Empowerment, Aufklärung und Erfahrungsaustausch auseinandersetzen, zu denen alle herzlich eingeladen sind. Diese sind kostenfrei und richten sich an unterschiedliche Zielgruppen:

  • 10:00–13:00 Uhr: Stadtteilmütter & Omas gegen Rechts tauschen sich aus - Ort: Jugendhaus B8, Berlichingenstraße 8, 10553 Berlin
  • 15:00–18:30 Uhr: Stadtschloss-Kids: Thementag Rassismus - Ort: Kinderetage im Stadtschloss Moabit, Rostocker Straße 32, 10553 Berlin
  • 16:00–17:30 Uhr: Du bist kraftvoll und wunderschön! - Ort: SOS-Kinderdorf Berlin, Waldstraße 23/24, 10551 Berlin
  • 16:00–19:00 Uhr: Sensibilisierungsworkshop „Ungehört: Audismus und Rassismus“ - Ort: Korea Verband, Quitzowstraße103, 10551 Berlin
  • 16:30–19:00 Uhr: Empowermentworkshop „Bist du Sicher?!“ (für Jugendliche & junge Erwachsene) - Ort: Theater X, Wiclefstraße 32, 10551 Berlin

Außerdem bietet die Kurt-Tucholsky-Bibliothek Lesungen und Malaktionen (Rostocker Straße 32b, 10553 Berlin) an:

•    10:00–11:30 Uhr »Das Buch vom Anti-Rassismus«
•    12:30–18:00 Uhr Malen für die Vielfalt
•    16:30– 17:30 Uhr Lesung des Kinderbuches »Ulysses« (für Kinder ab 4 Jahren)


Open-Air-Festival auf dem Unionplatz

Am späten Nachmittag und Abend kommen alle zusammen und feiern ein gemeinsames Fest gegen Rassismus. Unter dem Motto „21 bleibt stabil – Ein buntes Moabit für alle!“ wird ein reichhaltiges Kreativ- und Kulturprogramm auf dem Unionplatz angeboten. Neben Kurzfilmen zum Thema Migration und Rassismus stellen sich eine ganze Reihe von Initiativen und Einrichtungen an eigenen Ständen vor. Eigene Beutel und Shirts können be(sieb)druckt werden, eine Ausstellung zur deutschen Kolonialgeschichte ist geplant, ein Graffitiworkshop zeigt den Umgang mit der Sprühdose. Nach dem gemeinsamen Fastenbrechen mit köstlichem und kostenfreien Essen geht die Party los: Auf der MyHQ-Bühne gibt es Rap und es werden Tophits aufgelegt.

Kommt vorbei, sagt euren Freund*innen Bescheid! Gemeinsam für ein buntes Moabit!

Das Programm mit den genauen Daten wird fortlaufend aktualisiert! Schaut gern nach unter:

https://www.qm-beusselstrasse.de/Aktuelles/Aktuelles-Detail/31-m228rz-aktionstag-gegen-rassismus-in-moabit