CJD beteiligt sich am World CleanUp Day
Diese vergangene Woche stand auch im CJD im Zeichen des World CleanUp Day.
In kleinen Unterrichtseinheiten ging es zunächst um das Thema Plastikmüll: was dieser für die Umwelt bedeutet, wie er fachgerecht entsorgt wird und wie Mülltrennung funktioniert.
Am 16. September ging es dann raus auf die Straße: Ausbilder, Lehrer und Schüler unserer Werkstätten waren zunächst zwischen 9:00 bis 11:00 im Kiez Beusselstraße Müll einsammeln und haben anschließend beim Recyclinghof in der Ilsenburger Straße den Müll fachgerecht entsorgt.
In unserer Werkstatt „Gesundheit/Pflege“ fertigten die Schülerinnen und Schüler aus pfandfreien Plastikflaschen PET Granulat für den 3D Drucker und stellten Plastikbänder her.
Der World Cleanup Day ist die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll.
2021 beteiligten sich 14 Millionen Menschen weltweit in 191 Ländern am World Cleanup Day und haben 53 Tausend Tonnen Müll aus der Natur entfernt. Sie setzten durch ihre Müllsammelaktionen ein starkes Zeichen für eine saubere, gesunde und plastikmüllfreie Umwelt.