Student*innen entwickeln Konzept für Dachterrasse in Flüchtlingsunterkunft
Letzten Sommer waren 26 Student*innen der Uni Cambridge im Rahmen einer Summer School in Kooperation mit der TU in Berlin. Sie haben hier ein spannendes Design-Projekt in unserer Flüchtlingsunterkunft Heckeshorn am Wannsee umgesetzt.
Die angehenden Architekt*innen, Soziolog*innen, Urbanist*innen und Stadtplaner*innen haben ein Konzept entwickelt, wie man die Dachterrasse der Unterkunft umbauen, gestalten und besser nutzen könnte. Dazu haben sie bereits im Voraus Studien und Umfragen durchgeführt und schließlich auch mit Bewohner*innen gesprochen.
Bei dem Projekt drehte sich alles um die Frage, wie Wohnraum für Menschen gestaltet werden kann, die durch erzwungene Migration in einem fremden Land ankommen. Wie kann Architektur Gemeinschaft und Humanität fördern?
Über diese besondere Aktion und die Ideen der Studierenden gibt es nun ein interessantes Video (auf Englisch) und ein Booklet (auf Deutsch und Englisch).