HSI - Haftvermeidung durch soziale Integration

Maßnahmen für Jugendliche und Heranwachsende

Gefördert durch die Europäische Union und das Land Brandenburg.

Ambulante Maßnahmen für straffällige Jugendliche und junge Erwachsene

Seit Januar 2018 gibt es in dem Projekt "Haftvermeidung durch soziale Integration" (HSI) ein neues und somit drittes Projektfeld: die ambulanten, sozialen und berufsorientierenden Maßnahmen für straffällige Jugendliche und junge Erwachsene. 

Die Zielgruppen der ambulanten Maßnahmen sind:

  • mehrfach straffällig gewordene Jugendliche und Heranwachsende
  • im Alter zwischen 14 und 21 Jahren,
  • tatzeitnah,
  • die vor der Haupt- oder Berufungsverhandlung stehen,
  • oder bereits eine Haftstrafe verbüßt haben.

Die Teilnahme an unserem Projekt beruht auf Freiwilligkeit und Zusätzlichkeit.

Wir leisten:

Einzelfallarbeit in Kombination mit sozialem Gruppentraining. Aktuell haben wir zwei Gruppen mit je 24 Teilnehmenden. Das beinhaltet konkret:

  • Arbeit mit Blockaden und Ängsten, Vertrauenbildung / Stärkung der Persönlichkeit
  • Erkennen von Konflikten und schwierigen Situationen
  • Reflexion der eigenen Straftat
  • Umgang mit Aggressionen und Gewalt; Eskalation und Deeskalation
  • Darlegung von Handlungsmöglichkeiten und Lösungswegen
  • Erwerb sozialer Kompetenzen
  • Opferperspektive
  • Aufklärung über Strafrecht
  • Aufklärung über Konsequenzen der Wiederholung der Straftat
  • Unterstützung bei der Bildungs- und Berufsorientierung
  • Zielfindung für Leben und Beruf

Der Zugang zu den ambulanten Hilfen kann hergestellt werden durch Selbstmelder, Eltern, Multiplikatoren, der Jugendgerichtshilfe, dem Jugendamt, den Jugendstaatsanwälten, dem Jugendrichter, der Polizei, der Schule oder Peer Groups.

Wir erwarten von den Teilnehmenden:

  • regelmäßige Teilnahme
  • aktive Mitarbeit
  • Übernahme von Verantwortung
  • Einhaltung von Gruppenregeln
  • Bereitschaft das eigene Verhalten zu reflektieren

Kontakt

Ansprechpartnerinnen:

Andrea Lind-Wetzlmair

Annett Kessouri

Anja Schröder

Svenja Zimmermann

Fehrbelliner Straße 139
16816 Neuruppin
fon: 03391 51 03 42 1
mobil: 0160 98 16 84 36
vorname.nachname@cjd.de