Kindertagesstätte "Kleine Forschergeister"

Am 1. April 2013 ist unsere Kindertagesstätte "Kleine Forschergeister" in der ehemaligen Grundschule Alt-Rüdersdorf eröffnet worden.
Die Kita hat eine Gesamtkapazität von 90 Plätzen und ist in 4 Gruppenbereiche gegliedert. Im gelben und grünen Bereich werden jeweils 20 Krippenkinder im Erdgeschoss betreut. Im blauen und orangenen Bereich werden jeweils 25 Kitakinder im 1. Obergeschoss betreut. Zusätzlich stehen den Kindern ein Forscherraum und ein Sport- und Bewegungsraum zur Verfügung.
Unsere Öffnungszeiten
- Gestalten wir bedarfsgerecht innerhalb des zeitlichen Rahmens:
Montag bis Freitag von 6.00 Uhr bis 17.00 Uhr. - Innerhalb dieser allgemeinen Öffnungszeiten der Einrichtung werden die Betreuungszeiten für das einzelne Kind individuell, der familiären Situation entsprechend, gemeinsam mit den Eltern festgelegt.
- Dabei berücksichtigen wir die vom Jugendamt bestätigte Betreuungszeit.
Die Tagesstruktur
- Die Tage sind in Abstimmung mit den Kindern und den Eltern klar gegliedert.
- Inhaltliche Schwerpunkte werden sowohl in der altersspezifischen Gruppenarbeit am Vormittag, als auch in der offenen interessenorientierten Arbeit am Nachmittag umgesetzt.
- Die ErzieherInnen beachten in der Gestaltung der Tagesabläufe den Wechsel von Bewegung und Erholung, Spannung und Entspannung sowie Kontinuität und Abwechslung.
Aufnahmeverfahren
Die Eingewöhnungszeit wird vom Kitateam sorgfältig vorbereitet und organisiert. In Absprache mit den Eltern (1. Elterngespräch) stellen wir einen Zeitplan auf, der sichern soll, dass jedem Kind ausreichend Zeit zur Verfügung steht. Den Eltern wird ihr/e BezugserzieherIn für die Eingewöhnungsphase benannt.
Das Aufnahmeverfahren beinhaltet folgende Schritte, die von den Eltern und dem Mitarbeiterteam gegangen werden:
1. Eltern beantragen bei der Kitaleitung die Aufnahme ihres Kindes in die Kindertagesstätte per Anmeldeformular (siehe PDF-Datei unten).
2. Eltern stellen 3-6 Monate vor der Aufnahme ihres Kindes in die Kita den Antrag auf Feststellung des Rechtsanspruchs auf Kindertagesbetreuung beim Jugendamt des Landkreises Märkisch-Oderland.
3. Eltern besuchen höchstens 10 Tage vor Aufnahme ihres Kindes in die Kita mit ihrem Kind den Hausarzt / Kinderarzt und erhalten dort die „Ärztliche Bescheinigung" für die Aufnahme in eine Kindertagesstätte.
4. Zum Abschluss des Betreuungsvertrages legen die Eltern der Kitaleitung den Bescheid über die Feststellung des Rechtsanspruchs auf Kindertagesbetreuung und die ärztliche Bescheinigung für die Aufnahme in eine Kindertagesstätte bei Beginn der Eingewöhnungszeit vor.
Ihr Ansprechpartner
Leitung:
Thilo Feix
Ständige Vertretung der Leitung:
Sandy Kratz
fon: 033638 48 09 40
fax: 033638 29 57 18
kita.kleine-forschergeister@cjd.de
Postanschrift:
CJD Berlin-Brandenburg
Kita "Kleine Forschergeister"
Karl-Liebknecht-Straße 25
15562 Rüdersdorf
Der gelbe Bereich
Kinderkrippe
Ihre Ansprechpersonen:
Stefan Hensel
Denise Matschek
Mandy Schubert
fon: 033638 48 09 44
Der grüne Bereich
Kinderkrippe
Ihre Ansprechpersonen:
Sandy Kratz
Beate Schlieter
Nicki Scholz
fon: 033638 48 09 50
Der blaue Bereich
Kita
Ihre Ansprechpersonen:
Judith Koepsell
Grit Schwarzwald
Naemy Vietz
fon: 033638 48 09 47
Der orangene Bereich
Kita
Ihre Ansprechpersonen:
Renate Krüger
Saskia Sonnenberg
fon: 033638 48 09 62