Kindertagesstätte "Stubs und Fridolin"



Ab sofort erfolgt die Anmeldung Ihres Kindes in unserer Kita über den Kita-Navigator: https://kita-navigator.berlin.de/ Wie dies genau funktioniert, erklärt die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hier (bitte dem Link folgen).
Die Kindertagesstätte "Stubs und Fridolin" liegt in einem ruhigen Wohngebiet mit einer guten Verkehrsanbindung. Zirka zehn Gehminuten von der Kita entfernt ist ein großer Park mit mehreren Spielplätzen. Unser Garten verfügt ebenso über einen schönen Spielplatz. Der Inhalt unserer Arbeit orientiert sich an den Bedürfnissen, Wünschen und Interessen der Kinder und damit auch am Berliner Bildungsprogramm. Ihre Kinder werden bei uns in ihrer Einzigartigkeit anerkannt und akzeptiert.
Der liebevolle Umgang mit Kindern im Kitaalltag ist von Wertschätzung, Vertrauen und Zuverlässigkeit geprägt, denn so gehen Kinder gerne in die Kita und haben Freude am Spielen und am Lernen. Diese Freude wach zu halten, ist unser oberstes Ziel. Darauf bauen sich ein gesundes Selbstvertrauen, ein gutes Sozialverhalten und die gesunde Entwicklung der eigenen Persönlichkeit des Kindes auf.
Die Kita Stubs und Fridolin hat ihren Standort direkt in der Siemensstadt, am westlichen Rande des Bezirkes Berlin-Spandau.
In der Kita werden 80 Kinder im Alter von ca. einem Jahr bis zum Schuleintritt betreut, begleitet und pädagogisch gefördert. Es gibt einen Krippenbereich, in dem 16 Kinder in zwei Gruppen betreut werden. Im Elementarbereich gibt es vier Kindergruppen, die gruppenübergreifend spielen, experimentieren und Erfahrungen sammeln. Unserer Ansicht nach kann die Basis für ein friedliches und wertschätzendes Miteinander in der Vielfalt der Kinder und ihrer Familien in der Kita gelegt werden. Die Kinder erfahren durch die Interaktionen während des Spiels, bei der Projektarbeit und in der Zusammenarbeit mit den Familien etwas über die Kulturen und Religionen der anderen Kinder. Unsere Räume sind in ihrer Gestaltung an die Reggio-Pädagogik angelehnt. Das heißt, dass der Raum als „dritter Erzieher“ viele Lern- und Forschungsmöglichkeiten für die Kinder bietet.
Modellkita für Integration und Inklusion von Kindern mit Fluchterfahrung

Die CJD Kita Stubs und Fridolin ist seit Mai 2019 eine der acht Modellkitas für Inklusion und Integration von Kindern aus Familien mit Fluchterfahrung. Das Projekt entstand 2016 auf Initiative des Berliner Senats. Die Modellkitas bieten anderen Berliner Kitas Konsultationen nach dem Prinzip „Praxis berät Praxis“ an.
Unter der Leitung der Vernetzungsstelle im Verband Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder (VETK) des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (DWBO) entwickeln und professionalisieren die Modellkitas ihre Arbeit zum Thema Inklusion und Integration von Kindern mit Fluchterfahrung. Die Modellkitas nehmen auch am Fachaustausch sowie an Fortbildungen und Fachgesprächen mit Expert*innen teil und systematisieren somit ihre Fachkenntnisse.
Kinder aus vielen verschiedenen Familienkulturen und Lebensrealitäten besuchen die Einrichtung, was von dem Pädagog*innen-Team, als sehr bereichernd empfunden wird. In der Kita werden 80 Kinder im Alter von circa einem Jahr bis zum Schuleintritt betreut, begleitet und pädagogisch gefördert. Seit 2015 besuchen auch Kinder aus geflüchteten Familien die Kita. Das pädagogische Team vertritt die Haltung, dass die Basis für ein friedliches und wertschätzendes Miteinander in der Vielfalt der Kinder und ihrer Familien in der Kita gelegt werden. Ein gegenseitiges Kennenlernen und Anerkennen anderer Lebensweisen hilft dabei, Vorurteile zu erkennen, abzubauen oder ihnen vorzubeugen.
Ein besonderer Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit bildet das soziale Bildungsprojekt CJD Panorama, in welchem alle Kinder der Kita eine Einführung in klassische Musik und in die Streichinstrumente (Geige oder Cello) erhalten. Die Musikpädagog*innen, von denen sie begleitet werden, haben unterschiedliche Nationalitäten und tragen dadurch zum Erleben von Vielfalt als Normalität bei. Dieses Projekt, das in seinem inklusiven Ansatz allen Kindern, ohne Auswahlverfahren, den Zugang zu musikalischer Bildung bietet, bildet eine Basis für die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und ist unter dem Aspekt der Resilienzentwicklung für alle Kinder von großem Gewinn.
Infos
Kitaleitung:
Antje Stutz
Ständige Vertretung der Leitung:
Jens Deisberg
Kontaktdaten:
Lenther Steig 4
13629 Berlin-Spandau
fon: 030 38 30 62 83
fax: 030 34 09 99 5
kita.fridolin @cjd.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 6.00 - 17.00 Uhr
Freitag: 6.00-16.30 Uhr
Sprechzeiten:
Mittwoch: 8.00 - 10.00 Uhr
Donnerstag: 14.00 - 16.00 Uhr
Anzahl der Betreuungsplätze:
80 Kinder
Alter: 1 Jahr bis Schuleintritt

Die CJD Kita Stubs und Fridolin war beim Deutschen Kita-Preis 2020 unter den besten 10 Kitas aus ganz Deutschland!