Das Mehrgenerationenhaus Perle-Treff
Liebe Eltern, liebe Freundinnen und Freunde des MGH "Perle-Treff",
die BERATUNG FÜR FAMILIEN mit Tanja Rausch findet aufgrund der aktuellen Situation ab sofort und bis auf weiteres ausschließlich in den MGH-Räumen in der Reetzer Straße 73 und NUR nach vorheriger Anmeldung statt. Sie können sich unter der 0171 4509955 oder über mgh@cjdprignitz.de anmelden. Sobald die Beratung wieder in den MGH-Räumen in der Lotte-Lehmann-Akademie durchgeführt wird, geben wir Ihnen Bescheid.
Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund!
In unserem Mehrgenerationenhaus Perle-Treff begegnen sich Menschen verschiedener Lebensalter. Hier wird freiwilliges Engagement gelebt und Kinder bzw. Jugendliche schon früh integriert und gefördert. Ältere Menschen geben ihr Wissen an die jüngere Generation weiter. Wir helfen, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren und Menschen für den Einstieg oder den Wiedereinstieg in den Beruf zu qualifizieren.
Unser Haus fördert das Miteinander der Generationen im öffentlichen Raum. Wir wollen Familien und ältere Menschen entlasten, indem wir ihnen vor Ort bezahlbare Dienstleistungen anbieten. Wir verstehen uns als Netzwerkpartner und Dienstleistungsdrehscheibe vor Ort. Als aktives Mitglied des "Perleberger Bündnisses für Familie" arbeiten wir mit Ämtern, Vereinen und Betrieben zusammen. Bei uns tagt außerdem regelmäßig der Seniorenbeirat der Stadt Perleberg.
Jede*r Besucher*in, ob jung oder alt, wird in unserem Haus herzlich willkommen geheißen. Im "Offenen Treff" wird jeder Gast von kompetenten Mitarbeiterinnen begrüßt und erhält bei Bedarf Unterstützung in allen Lebenslagen.
Unsere ständigen Angebote umfassen:
- Bildung, Beratung und Betreuung
- Freizeitgestaltung
- Offener Treff
- Bistro
- Wohnzimmer
- gemeinsames Spiel für die ganze Familie in unserer Kinderstube
- bewusst Zeit miteinander verbringen
- Austausch in gemütlicher Atmosphäre
Aktuelle Öffnungszeiten
Im Familienzentrum/Mehrgenerationenhaus sind alle Gruppenangebote bis März aufgrund der aktuellen Situation abgesagt - dies betrifft leider auch die Fahrradwerkstatt. Was jedoch nach wie vor stattfindet, ist die Beratung für Familien, jedoch nur nach Terminvereinbarung – telefonisch oder per Mail.
Selbsthilfe-Fahrrad-Werkstatt: Tom Hölzer (01512 8054022)
Nähgruppen: Roswitha Pagel (03395 4015605)
Familienberatung und alle sonstigen Fragen rund um das MGH „Perle-Treff“:
Tanja Rausch (0171 4509955 oder tanja.rausch@cjdprignitz.de)
Was ist los bei uns im Mehrgenerationenhaus? - Der nächste Veranstaltungsplan kommt im März
Aktuelles aus der Presse
- Am 5. Januar 2021 bereichtet Der Prignitzer über die Sprechstunde des Perleberger Seniorenrats, die nun seit einem Jahr im Mehrgenerationenhaus angeboten wird. Hier gelangen Sie zum Beitrag.
- Am 8. Juli 2020 informiert der Prignitz Express über die neue kostenlose Broschüre "Wegweiser durch die digitale Welt für ältere Bürgerinnen und Bürger", die im Mehrgenerationenhaus abgeholt werden kann.
- Am 1. Juli 2020 berichtet der Prignitz Express über die Aktivitäten des Seniorenbeirats. Dieser ist nun mit einer eigenen Online-Präsenz auf der Website der Stadt Perleberg vertreten.
- Am 6. Mai 2020 berichtet der Prignitz Express in einem kurzen Beitrag über das Angebot des Perle-Treffs während der Corona Zeit. Klicken Sie hier, um zum Beitrag zu gelangen.
- Am 8. Januar 2020 traf sich der Seniorenbeirat der Stadt Perleberg im Mehrgenerationenhaus „Perle-Treff“ zur Wahl eines neuen Vorsitzenden. Mehr dazu lesen Sie auf der Website der Stadt Perleberg. Auch der Prignitz Express berichtet am 29. Januar 2020 darüber.
- Am 3. November 2019 berichtet DER PRIGNITZER über die Arbeit in der offenen Nähstube im Mehrgenerationenhaus. Klicken Sie hier, um zum Beitrag zu gelangen.
- Am 14. August 2019 kündigt DER PRIGNITZER das neue Angebot im Mehrgenerationenhaus "Perle-Treff" an: die Nähstube "flotte Nadel".
- Am 17. Juli 2019 berichtet DER PRIGNITZER über den neuen Sommerkurs im Mehrgenerationenhaus "Malen auf Seide".
- Am 20. März 2019 kündigt der Prignitz Express den Vortrag von Tanja Rausch (Elternschule des CJD) zum Konzept des Systematischen Agressionsmanagements an.
Infos
Projektleiterin:
Tanja Rausch
fon: 03876 78 34 50 5
Mobil: 0171 45 09 95 5
tanja.rausch @cjd.de
Anschrift:
Mehrgenerationenhaus Perle-Treff
CJD Berlin-Brandenburg
Reetzer Str. 73
19348 Perleberg
und
„Lotte-Lehmann-Akademie“
Großer Markt 12
19348 Perleberg
fon: 03876 30 76 10 50 2
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 10.00 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag: 10.00 Uhr - 15.00 Uhr
(zzgl. Veranstaltungen - siehe Monatsplan)

Jugendhilfe in der Prignitz
Das CJD Berlin-Brandenburg ist Mitglied im Kreisjugendring Prignitz e.V. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Vereins erschien ein Video, das einen schönen Einblick in die gemeinsame Arbeit im Bereich der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe in der Prignitz gewährt.