Jugendmigrationsdienst im Quartier
Ein Projekt des Jugendmigrationsdienstes Berlin-Mitte



Nach erfolgreicher Modellphase (2017-2021) geht das Projekt „Jugendmigrationsdienst im Quartier“ in Moabit in die Verstetigung.
Unsere Ziele
Verbesserung der Lebenssituationen von jungen Menschen
Angebote zur Stärkung des sozialen Miteinanders und Abbau von Zugangsbarrieren zu sozialen Diensten
Förderung von Teilhabe, Selbstwirksamkeit und der Mitwirkung der Zielgruppen an demokratischen Prozessen
Nachhaltiger Ausbau bestehender Netzwerke und Unterstützung der Quartiersentwicklung
Die Ziele werden vorrangig in Rahmen von zeitlich begrenzten Mikroprojekten umgesetzt, für die ein Budget zur Verfügung steht, das im Rahmen der Quartiersarbeit genutzt wird.
Die JMD-iQ-Mikroprojekte
- orientieren sich an den Bedarfen der jungen Menschen, insbesondere derer mit Migrationsgeschichte, und der Bewohner*innen des Quartiers. Diese Zielgruppen wirken an Planung und Durchführung der Mikroprojekte mit (partizipativer Ansatz).
werden in der Regel im Quartier durchgeführt oder haben einen Quartiersbezug, z. B. durch eine Kooperation mit einer für das Quartier relevanten Einrichtung oder Institution, oder dienen der Repräsentation des Quartiers in einem größeren Kontext.
sind offene Angebote, haben aber vor allem die Bewohner*innen des Quartiers im Blick. Sie setzen Impulse zur strukturellen Veränderung des Quartiers und zur Quartiersentwicklung.
Aktuelle Ankündigungen werden über unseren Instagram-Account veröffentlicht.
Unsere aktuellen Mikroprojekte 2023
-
Lebendiger Adventskalender Moabit-West
01.12.-24.12.2023
Vom 1. bis zum 24. Dezember öffnet sich jeden Tag eine andere Tür im Quartier Moabit-West für ein winterliches kostenfreies Angebot. Vom klassischen Plätzchenbacken über verschiedene Kreativ- und Bewegungsangebote bis hin zu einem großen Weihnachtsessen für Bedürftige ist alles dabei und noch viel mehr. Die Angebote werden von verschiedenen sozialen Initiativen und Künstler*innen aus dem Quartier für alle Bewohner*innen gemacht. So werden auch in der dunklen Jahreszeit der soziale Zusammenhalt und Begegnungen im Quartier gestärkt. -
Wessen Bühne? Unsere Bühne!
Kultur- und Streiträume für alle in Moabit
21.10.-18.12.2023
An zwei Workshoptagen lernen junge Menschen (mit internationaler Geschichte) das Theater X kennen und erhalten die Möglichkeit, ihre Meinungen zu aktuellen Themen kreativ auszudrücken und eigene Initiative für kulturelle Räume im Quartier zu ergreifen. -
Moabit tanzt Tango
04.06.-24.12.2023
Jeden Sonntag finden Tangokurse für Anfänger*innen in Moabit statt, angeleitet von jungen internationalen Erwachsenen. Das Projekt fördert Begegnungen und den sozialen Zusammenhalt im Quartier. -
Moabiter Kiezfest
Am 16.09.2023 feiern alle Bewohner*innen Moabits die Vielfalt in ihrem Quartier mit einem bunten Bühnenprogramm, an vielen Marktständen und mit (Mitmach-)Aktionen. Besonders wird in diesem Jahr eine Jugend- und Sportmeile speziell für die jüngere Bevölkerung sein, die aktiv von der Zielgruppe mitgestaltet wird.
-
Moabit bleibt mobil
Eine Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt machts möglich.
17.05.-17.09.2023
Unter fachkundiger Anleitung eines Zweirad-Mechanikers können die Quartierbewohner*innen jeden ersten und dritten Sonntag im Monat unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ ihre Fahrräder kostenfrei reparieren. Damit werden Chancengerechtigkeit und das soziale Miteinander in Moabit gestärkt. -
Aktionstag gegen Rassismus
21 bleibt stabil - Ein buntes Moabit für alle! 31.03.2023
Das Quartier Moabit positioniert sich am 31.03.2023 mit einem Aktionstag im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus mit Workshops, künstlerischen Aktivitäten, Infoständen, Filmscreenings sowie einem öffentlichen Fastenbrechen und Live-Musik gegen Rassismus. -
Fröhliches Gartengestalten
Alles tamam! 03.04.-30.06.2023
Bewohner*innen, Kinder und Jugendliche der GU Alt-Moabit sowie Kinder des Ottospielplatzes bauen gemeinsam Hochbeete und Gartenmöbel und pflanzen später gemeinsam saisonales Obst und Gemüse. So gestalten sie ihr Lebens- und Wohnumfeld im Quartier partizipativ mit. -
Let’s move
Gemeinsam Sportarten ausprobieren 27.04.-12.10.2023
Kinder und Jugendliche aus der Gemeinschaftsunterkunft Alt-Moabit lernen in diesem mobilen Mikroprojekt verschiedene Sportangebote und Vereine im Quartier kennen. Durch den Sport wird sowohl die Integration gefördert als auch Übergewicht vorgebeugt. -
Youngsters Treff 21
Let`s go für eine Stärkung der mentalen Gesundheit 25.02.-30.12.2023
Jeden letzten Samstag im Monat gibt es für junge Erwachsene ein Angebot, das ihre mentale Gesundheit stärkt. Die Aktivitäten reichen von Sport über Kultur bis hin zu Selbstfürsorge-Workshops. Die Teilnehmenden bestimmen und organisieren die Angebote weitestgehend selbst.
Macht mit!
In gemeinsamen Aktivitäten mit anderen Bewohner*innen könnt Ihr das Quartier und das Zusammenleben mitgestalten und verschiedene Möglichkeiten der Beteiligung kennenlernen und ausprobieren.
Wir suchen
- Kooperationspartner*innen im Quartier, die Räumlichkeiten oder Expertise zur Stärkung des Quartiers zur Verfügung stellen können
- Junge Menschen, die in ihrem Kiez etwas bewegen möchten, die Ideen haben für konkrete Projekte - egal, ob alleine oder mit mehreren zusammen
Nehmt einfach Kontakt zu uns auf und wir überlegen gemeinsam, wie wir unser Quartier lebenswerter machen können!
Ressortübergreifende Strategie Nachbarschaften stärken, miteinander im Quartier


Ansprechpartnerin
-
Felicitas Grützmann
fon: 030 440 10 247
mobil: 0151 6190 6483
felicitas.gruetzmann @cjd.de