CJD Christophorusschule Hoppenrade
Pädagogisches Konzept
Das Lernen an unserer Schule vollzieht sich in natürlichen, lebensnahen und aktuellen Lernsituationen in Form von Kursen, Neigungsgruppen, Klassen und Einzelunterricht.
Lernen in altersunabhängigen Stufen
- Eingangsstufe
- Unterstufe
- Mittelstufe
- Oberstufe
- Werkstufe mit Berufsvrobereitungstraining
Die Unterrichtsgestaltung wird lebens- und praxisnah in differenzierten Unterrichts- und Organisationsformen durchgeführt.
Organisationsformen
- Klassenunterricht
- Kursunterricht
- Neigungsgruppen
- Einzelunterricht
Unterrichtsformen
- Vorhabenunterricht
- Fach- oder kursorientierter Unterricht
- offener Unterricht
- Projektarbeit
- gestaltete Freizeit
Die Entfaltung und die ganzheitliche Entwicklung der Persönlichkeit sind wichtige Bildungsziele unserer Arbeit in der Christophorusschule. Die SchülerInnen lernen, möglichst selbständig und selbstorganisiert zu leben.
"Jeder wird entsprechend seiner Fähigkeiten und Neigungen gefördert."
Das Hauptaugenmerk liegt auf der Entwicklung lebenspraktischer und berufsqualifizierender Fähigkeiten. Dabei bestimmen die individuellen Möglichkeiten der SchülerInnen die Ausrichtung der Lerninhalte:
- Ich als Person
- Vom Zusammenleben der Menschen
- Natur und Technik
- Raum und Zeit
- Straßenverkehr
- Kommunikation und Sprache
- Lesen, Schreiben, Mathematik
- Bewegungserziehung, Musik, Rhythmik, Ästhetik
- Werken
- Hauswirtschaft
- Erwerbsarbeit und Lebensgestaltung
Kontakt
-
CJD Christophorusschule Hoppenrade
Rambower Weg 3
19339 Plattenburg,
OT Hoppenradeund
Standort Garz
Garzer Straße 31
19339 Plattenburg,
OT Garzfon 033982 610 20
fax 033982 610 19
Ihre Ansprechpartnerinnen: -
Jeannette Gurkasch
Schulleiterin
jeannette.gurkasch @cjd.de
Irena Camin
Schulsekretariat
irena.camin @cjd.de
Die CJD Christophorusschule in den Medien
- Der Prignitzer: "Mit Tabaluga in die Staatskanzlei", 03.05.2019
- Märkische Allgemeine Zeitung: CJD weiht Schulstandort in Garz ein", 13.11.18
- Märkische Allgemeine Zeitung: "30 Kilogramm Bucheckern gesät", 13.04.18
- Märkische Allgemeine Zeitung: "Das Skilager ist heiß begehrt", 03.02.18
- Märkische Allgemeine Zeitung: "Chancen für Förderschüler im Arbeitsmarkt", 23.11.17
- Märkische Allgemeine Zeitung: "Reitzelt für die Förderschüler eröffnet", 22.11.17