Diagnose Arbeitsmarktfähigkeit DIA-AM

Zugangsvoraussetzungen
Zuweisung/Anmeldung durch Reha-Abteilung der Agentur für Arbeit Süd
Rechtsgrundlage
§ 49 Abs. 4 SGB IX
Zielgruppe
Die Maßnahme richtet sich an Personen, die aufgrund einer bestehenden oder drohenden Behinderung bzw. psychischen Erkrankung bisher nicht den für sie passenden Zugang zum Arbeitsleben gefunden haben.
Dauer/Laufzeit
bis zu 12 Wochen

Die Maßnahme „Diagnose der Arbeitsmarktfähigkeit besonders betroffener behinderter Menschen“ (DIA-AM) richtet sich speziell an Menschen, bei denen nicht klar ist, ob sie den Anforderungen des allgemeinen Arbeitsmarktes gewachsen sind oder ob eine Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) als Arbeitsplatz geeigneter ist.

Die Maßnahme gliedert sich in zwei Phasen:

In der Eignungsanalyse werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über zwei Wochen in diversen Leistungsbereichen getestet.

In der Phase der betrieblichen Erprobung werden die Teilnehmer über maximal zehn Wochen in Praktika auf dem ersten Arbeitsmarkt vermittelt.

Weitere Infos erhalten Sie in unserem Flyer (s. rechts).

Arbeitsmarkt psychische Behinderung psychische Erkrankung Lernbehinderung Intelligenzminderung