Jugendmigrationsdienst Berlin-Lichtenberg

Zugangsvoraussetzungen
Jugendliche im Alter von 12-27 Jahren mit Migrationshintergrund
Zielgruppe
Junge Menschen mit Migrationshintergrund
Kosten
selbst erbracht
  • Persönliche Beratung und Begleitung von jungen Menschen mit Migrationshintergrund zu Fragen bezüglich Sprache, Schule, Ausbildung und Beruf, Anerkennung von Zeugnissen, Freizeit, Gesundheit, Aufenthalt.
  • Beratung und Begleitung auch mit dem Handlungskonzept Case Management.
  • Bei Bedarf Einbeziehung der Elterin in die Beratung.
  • Sozialpädagogische Begleitung der jungen Menschen vor, während und nach den Integrationskursen nach § 44, 44a des Aufenthaltsgesetzes und nach den Sprachkursen des Garantiefonds für den Hochschuldbereich.
  • Individuelle Unterstützung (Nachhilfeunterricht) bei Problemen in Schule und Ausbildung durch ehrenamtliche Nachhilfelehrer/innen.
  • Bei Bedarf Begleitung der Jugendlichen zu Behörden (z.B. JobCenter, Ausländerbehörden).
  • Netzwerkarbeit: Vernetzung im Stadtteil, im Bezirk und berlinweit zu intergrations- und migrationspolitischen Fragen Betreuung der Freizeitsportanlage um Fennpfuhl Initiierung und Förderung der Interkulturalität in allen gesellschaftlichen Bereichen Deutsch-Israelischer Jugend- und Fachkräfteaustausch.

Unsere Beratungssprachen sind Deutsch und Englisch. Unser Beratungsangebot ist freiwiliig und kostenlos und vertraulich. Unsere Fachkräfte unterliegen der Schweigepflicht. Sie arbeiten ganzheitlich, d.h. sie haben den ganzen Menschen in seinem soziokulturellen Umfeld im Blick und wissen, dass die Schwierigkeiten der Jugendlichen nicht allein auf Migrationshintergrund zurückzuführen sind, sondern auch mit sozialer Ungleichheit und mit den Herausforderungen der Jugendphase in Verbindung stehen.

Jugendmigrationsdienst