Wohnstätte Giesensdorf

für Menschen mit geistiger Behinderung

Die Wohnstätte

Unsere Wohnstätte bietet für erwachsene Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung ein Zuhause. Wir unterstützen die Bewohnerinnen und Bewohner dabei, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen und am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. 

Wir bieten Hilfen:

  • bei der individuellen Basisversorgung
  • beim Training von lebenspraktischen Fertigkeiten
  • bei der Gestaltung sozialer Beziehungen
  • bei der Gesundheitssorge
  • bei Freizeitaktivitäten (Hobbygruppen, Ausflüge, Urlaubsreisen)

Die interne Tagesstruktur bietet Menschen mit schweren Behinderungen Förderangebote wie Musiktherapie, kreatives Gestalten, Töpfern, Kochen, Snoezelen sowie Bewegungs- und Sportangebote.

Wir gestalten Orte zum Leben

Freizeitgestaltung in der Wohnstätte Giesensdorf

Die Wohnstätte Giesensdorf bietet 36 Bewohnerinnen und Bewohnern in vier Wohngruppen ein individuell gestaltbares Einzelzimmer. Die gesamte Einrichtung ist barrierefrei. 

Die Wohngruppen sind ausgestattet mit:

  • einem Gemeinschaftsraum
  • einer Küche
  • mehreren Pflegebädern

In der Einrichtung steht ein Snoezel- und Entspannungsraum zur Wahrnehmungsförderung der Bewohnerinnen und Bewohner zur Verfügung.

Die Tagesförderstätte ist ausgestattet mit:

  • einer großen Lehrküche
  • einem Sportraum
  • einem Musikraum
  • einer Töpferwerkstatt
  • einer Kreativwerkstatt

Unser großzügiges Außengelände mit Garten lädt mit einem großen Bodentrampolin, einer Vogelnestschaukel, einem kleinen Sportplatz und verschiedenen Sitzecken sowohl zur Entspannung und gemeinsamen Verweilen in der Natur ein.

Unsere Besonderheiten

Garten-AG

In Giesensdorf bieten wir den Bewohnerinnen und Bewohnern ein ländliches Leben mit unmittelbarer Nähe zur Stadt Pritzwalk. Im Garten wartet eine besondere Attraktion: Ein kleiner Hühnerhof wird von den Bewohner*innen selbst versorgt.

Für Abwechslung sorgen viele gemeinsame Feste und Feierlichkeiten - ob in der Wohnstätte oder gemeinsam mit dem gesamten Dorf. Von Geburtstagen, über Faschingsfeiern bis hin zu den jahreszeitlichen Höhepunkten wie Weihnachtsfeiern, ist alles dabei. Das Dorffest sowie die Oster- und Herbstfeuer zu Erntedank werden gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr in Giesensdorf gestaltet.

Weitere beonsere Angebote wie Hundetherapie finden regelmäßig statt. Aufgrund der Nähe zu einem weiteren CJD Standort in Hoppenrade (Gemeinde Plattenburg), ist es den Bewohner*innen möglich, an der dortigen Reittherapie teilzunehmen.

Kontakt

Flyer Wohnstätte Giesensdorf