Schulprojekt "Arche"

Rechtsgrundlage
Projekte Schule Jugendhilfe 2030 | ESF+ Förderung, www.esf.brandenburg.de
Zielgruppe
Das Projekt „Arche" richtet sich an Schüler*innen der Bertolt-Brecht-Oberschule in Seelow, die sich in der 9. Klassenstufe befinden
Dauer/Laufzeit
01.08.2022 bis 31.07.2024

Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Jugendamtes Märkisch-Oderland sowie durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Land Brandenburg mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF+).

 

Ziel der Förderung

Schülerinnen und Schüler mit erheblichen schulischen und sozialen Problemlagen, die durch Regelangebote der Schule nicht mehr erreicht werden, erhalten zusätzliche Unterstützungsangebote, um zu verhindern, dass diese jungen Menschen in der Schule und an ihrer außerschulischen/familiären Lebenswirklichkeit scheitern. Damit soll ein Schulabbruch bzw. das Verlassen der Schule ohne Abschluss verhindert werden.

Das Schulprojekt „Arche“

Das Projekt „Arche" möchte Schülerinnen und Schülern, die Schwierigkeiten mit dem System Schule haben, in einer Projektform mit schulischen, außerschulischen und praxisorientierten Angeboten sowie einer intensiven sozialpädagogischen Begleitung Möglichkeiten neuer Lernerfahrungen bieten.
Ein praxisnaher Unterricht vermittelt den Jugendlichen Lerninhalte anhand konkreter Aufgaben und erleichtert es den Schülerinnen und Schülern somit, Zusammenhänge zu verstehen. Kleinere Gruppen fördern außerdem das Lernklima.

Unsere Zielgruppe

Zur Vermeidung von Schulabbrüchen richtet sich das Projekt „Arche" an Schülerinnen und Schüler der Oberschule "Bertolt Brecht" in Seelow mit zusätzlichem Unterstützungsbedarf, die sich in der Jahrgangsstufe 9 befinden. Darüber hinaus werden auch Schülerinnen und Schüler aus Schulen aus dem Umland im Projekt aufgenommen. Voraussetzung hierfür ist der Schulwechsel an die Projektstammschule.

Jugendliche mit individuellen Problemlagen erhalten neben der schulischen Förderung eine intensive sozialpädagogische Unterstützung, um soziale Defizite auszugleichen und die teils krisenhaften persönlichen Lebensumstände aufzuarbeiten.

Die Lerngruppe hat eine durchschnittliche Belegung von 12 Teilnehmer*innen. Ziel des Projektes ist die Erreichung des Hauptschulabschlusses (einfache Berufsbildungsreife) und die Überleitung in eine Ausbildung oder weiterführende Fördermaßnahme.

Was wir tun

In unseren Räumlichkeiten in der Mittelstraße in Seelow erfolgt der Unterricht nach dem Rahmenlehrplan der Jahrgangsstufe 9 und wird durch die Lehrkräfte der Bertolt-Brecht-Oberschule in Seelow realisiert.

Der Unterricht findet in Kleingruppen oder als Einzelunterricht statt und ist fächerübergreifend, als Projektarbeit mit hohem Praxisbezug, oder erfolgt an außerschulischen Lernorten.

Die sozialpädagogische Unterstützung und Förderung erfolgt in Form von Unterrichtsbegleitung im erlebnispädagogischen, werkpädagogischen und freizeitpädagogischen Bereich.

Zusammen mit den Jugendlichen planen und realisieren wir konkrete Projekte, unternehmen Ausflüge und organisieren Veranstaltungen.

Projekt "Arche" Schüler Seelow